Sprache auswählen

31.01.2022

„Welterbe-Entdecker“ legen los

Start des kostenlosen Vermittlungs- und Erlebnispakets für Vorschüler mit Silberstadtkönigin Julia und OB Krüger

Freibergs kleine Welterbe-Entdecker legen los. Am kommenden Mittwoch startet die erste Kita-Gruppe das neue Projekt „Welterbe-Entdecker“ des Kultur-Stadt-Marketings der Silberstadt Freiberg für Vorschulkinder. Mit ihm soll das Welterbe, in dem sie leben, spannend und kreativ entdeckt werden. Die Fünf- bis Sechsjährigen der Kita Sachsenspatzen haben sich dazu als Auftakt Silberstadtkönigin Julia eingeladen: am Mittwoch, 2. Februar. Begleitet wird die Freiberger Majestät von Oberbürgermeister Sven Krüger und Anja Fiedler, Leiterin des Amtes Kultur-Stadt-Marketing.

Ein kindgerechtes Paket mit vielen verschiedenen Angeboten – kreativen und erlebnisreichen, um das Welterbe in Freiberg zu erkunden – hat das Kultur-Stadt-Marketing für alle Welterbe-Entdecker geschnürt. Dieses haben alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Freiberg und ihrer Ortsteilen Ende vergangenen Jahres erhalten. 17 der 23 Einrichtungen beteiligen sich am Projekt. Sie haben verschiedenes Mal-, Bastel- und Knobelmaterial zum Thema Welterbe erhalten und konnten aus einer Liste kostenloser Angebote, darunter Petriturm-Besteigung, Rathausführung, Besuch der Kleiderkammer der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und Sagenwanderung mit dem Stadt- und Bergbaumuseum, jeweils zwei auswählen.

Die 295 Vorschulkinder haben nun bis Ende Mai Zeit für ihre verschiedenen Termine und Stationen, bevor sie das Welterbe-Entdecker-Paket am 2. Juni gemeinsam abschließen. Dann werden alle Welterbe-Entdecker zusammen mit Oberbürgermeister Sven Krüger und Silberstadtkönigin Julia das Steigerlied singen - als Auftakt der Veranstaltungen zum Welterbetag 2022.

Besonders gefragt war unter den Angeboten die kindgerechte Fahrt mit der Silberstadtbahn: 14 der 17 Kitas werden diese Runde im April und Mai durch die Altstadt drehen. Die Tour ist angepasst für Kinder: Sie dauert eine knappe halbe Stunde und startet am Schlossplatz. Von dort geht es über die Burgstraße zum Obermarkt und über Korngasse und Erbische Straße zurück zum Schloss. Unterwegs erfahren die Steppkes eine Menge über Berg- und Hüttenmänner, Schätze und Schurken, Geschichte und Traditionen – und natürlich das Welterbe.

„Viele Einrichtungen hätten gern alle Angebote wahrgenommen, mussten sich aber schweren Herzens wie alle anderen für zwei entscheiden“, weiß Anja Fiedler, Leiterin des Amtes Kultur-Stadt-Marketing. Sie strebt an, das Projekt für Freiberger Vorschüler jährlich zu installieren. Denn das Welterbe-Entdecker-Paket mache schon die Kinder mit dem Welterbegedanken vertraut und trage somit von Kindesbeinen an zur Identitätsstiftung bei. „Unsere Kinder entdecken so nicht nur unser Welterbe, sondern er- und beleben es auch“, freut sich Oberbürgermeister Sven Krüger, der den Auftakt des Projekts aktiv begleiten wird.

Unterstützt wird das Projekt durch den Kleinprojektefonds des Welterbevereins Montanregion Erzgebirge e. V.

Freiberg trägt seit 2019 gemeinsam mit weiteren 21 Kommunen und Gemeinden den UNESCO-Welterbetitel „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři“

 

Quelle: 

Stadtverwaltung Universitätsstadt Freiberg, Pressestelle

Obermarkt 24, 09599 Freiberg

http://www.freiberg.de