Sprache auswählen

14.06.2022

Tag des Bergmanns und Tag der Schauanlagen am ersten Juli-Wochenende 2022

Zahlreiche Kommunen, Vereine und Einrichtungen laden am ersten Juli - Wochenende zum Tag des Bergmanns bzw. zum Tag der Schauanlagen ein. Auszüge aus dem Programm und Links gibts hier:

Altenberg - 2. Juli 2022

Die Vereine am Arno-Lippmann-Schacht in Altenberg laden am 2. Juli ab 9:45 zum traditionellen Tag des Bergmanns ein.

  • 09:45 Uhr offizielle Eröffnung, Vortrag Prof. Dr. Schilka: „Der Betrieb Zinnerz Altenberg“

  • 11:00 Uhr Auftritt des erzgebirgischen Countryduos „Rocco und Marc“

  • 13:00 Uhr Vortrag Prof. Dr. Schilka: „Erzlagerstätten im Osterzgebirge“

  • 15:00 Uhr Bergbaurundwanderung durch Altenberg

Bad Schlema - 2. Juli 2022

Am 02.07.2022 findet der Bergmannstag in Bad Schlema statt.

  • 09.30 Uhr Eintreffen und Stellen der Bergbrüderschaften an der Lößnitzer Straße

  • 10:00 Uhr Einmarsch der Fahnenträgerabordnungen und Bergbrüderschaften zum Ehrenhain und Kranzniederlegung. Festansprache. Kleiner Bergaufzug mit dem Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema

  • 10.45 Uhr Ende der Kranzniederlegung

  • ab 10:00 Uhr Einfahrten im Besucherbergwerk „Markus Semmler“ (Schacht 15IIb)

  • ab 10:00 Uhr Besichtigung Museum Uranbergbau in Bad Schlema      

  • 11.00 Uhr 1. Rundfahrt Sanierungsstandort Hackenkrümme Aue

  • 11:00 – 14:00 Uhr Lagerstättensammlung am Schacht 371 Hartenstein geöffnet

  • ab 11.30 Uhr Kinderprogramm am Kulturhaus AKTIVIST: Bonbonwurfmaschine, Kinderbasteln, verschiedene Spielgeräte zum Ausprobieren, bergmännisches Theaterstück vom Bewegungskindergarten Bad Schlema

  • ab 11.30 Uhr Bergmannsstammtisch im Biergarten der Traditionsgaststätte „Zum Füllort“

  • 12.00 Uhr 2. Rundfahrt Sanierungsstandort Hackenkrümme Aue                   

  • 12:30 Uhr Vortrag Uranbergbau-Welterbe im Museum Uranbergbau

  • 14:00 Uhr 2. Rundfahrt Sanierungsstandort Hackenkrümme Aue

  • Gegen 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

7. Lichtloch in Halsbrücke - 3. Juli 2022

Der Verein VII. Lichtloch e. V. Halsbrücke bietet ein buntes Programm zum Tag der Schauanlagen des Bergbaus und Hüttenwesens.

  • 10.00 - 13.00 Uhr Blasmusik mit den „Freiberger Blasmusikanten“

  • 13.30 - 16.30 Uhr Musik der Chemnitzer Ein-Mann-Band Peter Zerna

  • Sonderausstellung Fotofreunde Freiberg „Bergbau der Region“

  • „Mechanisches Bergwerk“ von Volker Heinrich im Schachthaus

  • Führungen an und in den Anlagen des VII. Lichtlochs

  • Schauschmieden in der Bergschmiede

  • Kinderbeschäftigungen

SAXONIA FREIBERG STIFTUNG - 3. Juli 2022

Zahlreiche Standorte und ehemalige Produktionsanlagen in und um Freiberg öffnen sich zum Tag der Schauanlagen. Eine komplette Übersicht bietet der Flyer.

  • Zylindergebläse Muldenhütten

  • Alte Hoffnung Erbstolln Rossau

  • 4. Lichtloch in Reinsberg

  • 7. Lichtloch in Halsbrücke

  • Pochradanlage Thurmhofschacht Freiberg

  • Erzwäsche Halsbrücke

  • Radstube Oberschöna

  • Bartholomäusschacht und Museum Huthaus Einigkeit Brand-Erbisdorf

  • Drei Brüder Schacht Freiberg / Zug

  • Besucherbergwerk Merzdorf / Biensdorf

  • Pegamit Stolln Sachsenburg

  • Alte Elisabeth Freiberg

  • Wanderung Muldenhütten

Zum Hintergrund: 

Der Tag des Bergmanns und des Energiearbeiters war ein Ehrentag der Bergleute und seit 1975 auch der Energiearbeiter in der DDR. Er fand jährlich am 1. Sonntag des Monats Juli statt und wurde zum Anlass genommen, um verdienstvolle Bergleute und Energiearbeiter öffentlich auszuzeichnen. (Quelle: Wikipedia) Bis heute begehen viele Einrichtungen und Vereine diesen Tag feierlich. Er wird heute auch vielerorts als Tag der Schauanlagen begangen.