Sprache auswählen

02.07.2020

Start in den #welterbesommer

Zeigen Sie uns, was Welterbe für Sie bedeutet. Was verbinden Sie mit dem Welterbe? Was sind Ihre Lieblingsorte im Welterbe? Welche versteckten Details oder neue Blickwinkel haben Sie entdeckt? Wir freuen uns auf Ihr Foto und Ihre kleine Geschichte!

Und so geht’s: Posten Sie Ihr Bild mit einer kleinen Beschreibung unter #welterbesommer öffentlich bei Instagram oder Facebook. Wir teilen Ihre Bilder und zeigen sie unserer Community auf den Kanälen von „Unser WeltErbe“ (EU-Projekt „Unser WeltErbe – die montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří"). Sie haben kein Facebook- oder Instagram-Konto? Gern können Sie die Bilder auch direkt an kontakt@montanregion-erzgebirge.de schicken.

Was gehört zum Welterbe und wie kann ich es bei mir vor Ort entdecken? Dabei hilft die App „Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři“

App Download Link Android

App Download Link Apple

Wir küren die schönsten Fotos mit einem tollen Schlemmerkorb mit Spezialitäten aus der Region. Für die besten Bilder haben wir einen Platz im Welterbe-Kalender für 2021 reserviert.

 

 

 

Teilnahmebedingungen #welterbesommer:

Veranstalter des Fotowettbewerbes #welterbesommer ist der Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.. Der Veranstalter arbeitet als Kooperationspartner mit dem Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) der TU Bergakademie Freiberg zusammen, das im Rahmen des EU-Projekt „Unser WeltErbe – die montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří" die Social-Media-Seiten betreibt.

Die Kommunikation in den Sozialen Netzwerken erfolgt über die Kanäle „Unser WeltErbe“. Über „Unser WeltErbe“ werden die Postings öffentlich geteilt und die Nutzer kontaktiert.

Start des Wettbewerbs ist der 06.07.2020, Einsendeschluss ist der 06.09.2020.

Die Teilnahme kann ausschließlich online erfolgen und ist kostenlos.

Jeder Teilnehmer darf maximal 3 Fotos zur Teilnahme einreichen.

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 16 Jahren. Ausgenommen sind Mitarbeiter des Vereins Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. und des Kooperationspartners.

Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für die eingestellten Texte und Bilder.

Für die Teilnahme werden nur Bilder gewertet, die geografisch und inhaltlich zum Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři gehören. Welche Objekte und Bestandteile dies sind, ist auf der Internetseite www.montanregion-erzgebirge.de oder in der App „Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři“ ersichtlich.

Der Veranstalter behält sich vor, Teilnahmen auszuschließen, falls dies notwendig sein sollte (Bilder mit rechtswidrigem Inhalt, rechtliche Gründe oder Ähnliches).

Die eingereichten Bilder (jpg-Format) müssen mindestens 2 MB groß sein und eine Auflösung von mind. 3.200 x 2.400 Pixel haben. Für den Druck ist eine Mindestauflösung von 300 dpi notwendig. Für den Upload auf den Social Media Plattformen können auch Handy-Fotos verwendet werden. Die Bilder können bearbeitet sein, es darf jedoch keine Schrift eingefügt werden. Auf den Fotos dürfen keine Personen markiert werden.

Zur Durchführung des Wettbewerbs und zur Benachrichtigung der Gewinner werden die zur Abwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten zwischen den Kooperationspartnern weitergegeben. Über die Kanäle „Unser WeltErbe“ werden die User mit Fotos unter dem #welterbesommer kontaktiert und die Kontaktdaten an den Veranstalter weitergegeben.

Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend vom Veranstalter und dem Kooperationspartner gelöscht.

Mit dem Post seines Fotos garantiert der Teilnehmer, im Besitz der vollen Urheberrechte und Verwertungsrechte zu sein und keine Persönlichkeitsrechte Dritter, die auf den Fotos abgebildet sind, zu verletzen.

Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass Texte und Bilder aus seinem Beitrag im Rahmen der Berichterstattung über den Wettbewerb dauerhaft und uneingeschränkt genutzt werden.

Alle bestätigten Teilnahmen bleiben auch nach Ablauf des Fotowettbewerbes weiterhin online verfügbar.

Der Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. behält es sich vor, den Fotowettbewerb ohne Angaben von Gründen jederzeit abzubrechen oder vorzeitig zu beenden, ohne dass es zu einer Gewinnausschüttung kommt.

Die Auswahl des Siegerbildes erfolgt zweistufig: Während der Laufzeit kürt eine Jury regelmäßig die besten Fotos. Die Gewinner werden schriftlich via E-Mail verständigt.

Nach jeweils drei Wochen Laufzeit des Wettbewerbs (28. - 30. KW, 31. – 33. KW, 34. – 36. KW) wird das beste Foto mit einem Schlemmerkorb gekürt, drei weitere erhalten jeweils eine Familien-Eintrittskarte für einen Museum in der Region (Partner des Veranstalters). Für die besten Bilder des gesamten Wettbewerbszeitraums ist ein Platz in einem Kalender für das Jahr 2021 vorgesehen.

Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit dem Einreichen eines Bildes erkennt der Nutzer die Bedingungen des Wettbewerbes an.

Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram organisiert oder unterstützt.