Sprache auswählen

23.07.2021

Schulstunde im Welterbe – Klasse 3b der Grundschule Kleinrückerswalde feiert Schuljahresabschluss am Briccius-Stolln (Kopie 1)

Die Klasse 3 b der Gundschule Kleinrückerswalde feierte am 20. Juli das Abschlussfest am Briccius-Stolln am Pöhlberg bei Annaberg-Buchholz. Neben einem gemütlichen Grillnachmittag stand eine spannende Schnitzeljagd auf dem Programm – dabei konnten die Kinder ihr Wissen rund um das Thema Welterbe zeigen.

„Warum stehen Halden häufig in einer Reihe?“, „Für was war Barbara Uthmann bekannt?“ – diese und andere Fragen galt es zu beantworten. In drei Gruppen - „Knappen“, „Engel“ und „Schlägel & Eisen“ - traten die Kids gegeneinander an Am Ende waren alle Fragen richtig beantwortet und das bunte Stollnmundloch – das Logo der Montanregion – ergab sich aus den richtigen Lösungen.

Kathrin Strömer vom Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. begleitete den Nachmittag: „Es war toll! Die Kinder haben ganz aufmerksam zugehört. Viele Traditionen, Bräuche und unsere besondere Landschaft sind für sie ganz normal und sie wissen gar nicht, dass es so einmalig auf der Welt ist.“

Neben leckeren Trostpreisen konnten sich anschließend alle über eine bunte Tasche mit Welterbe-Souvenirs freuen.  Klassenleiterin Ute Becke war begeistert: „Bei diesem tollen Begleitprogramm konnten die Kinder noch etwas lernen – hier bleibt bestimmt auch etwas hängen für die nächsten Schuljahre.“

Bildung und Vermittlung sind neben Schutz und Erhalt zentrale Aufgaben des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. Schul- und Bildungsprojekte unterstützt der Welterbeverein aktiv und ist hier Ansprechpartner für die Lehrer.

 

 

Ansprechpartner:

 

Kristin Hängekorb

haengekorb@montanregion-erzgebirge.de

03733 145352 oder 03731 4196102