Sprache auswählen

18.07.2022

Saigerherd der Öffentlichkeit in Funktion präsentiert

Erfolgreiche Vorführung des Saigerherds, gebaut im Rahmen des Projekts „Saigern wie vor 400 Jahren“ der SAXONIA Edelmetalle GmbH und der Stadt Olbernhau

Unter großer Aufmerksamkeit wurde am 14. Juli 2022 der Saigerherd, ein Nachbau nach historischem Vorbild, öffentlich in Betrieb genommen. Die SAXONIA Edelmetalle GmbH und die Stadt Olbernhau feierten diesen Erfolg mit fast 100 Gästen aus Wirtschaft, Kultur- und Bildungsbereich.

Das Saigerverfahren wurde in der Saigerhütte Grünthal bis ins 19. Jahrhundert erfolgreich für die Trennung von Kupfer und silberhaltigem Blei eingesetzt. Seit dem Einsatz von Elektrizität in der Metallurgie verlor das Saigern an Bedeutung. Die SAXONIA Edelmetalle und die Stadt Olbernhau haben auf experimentelle Art das Saigern wieder zugänglich und erlebbar gemacht. Am 10. und 11. September 2022 wird der Saigerherd in der Saigerhütte Grünthal zum 6. Sächsichen Bergmanns-, Hütten-, und Knappentag wieder live vorgeführt.

Die SAXONIA Edelmetalle GmbH ist ein Unternehmen mit jahrhundertelanger Tradition in der Gewinnung und Verarbeitung von Edelmetallen. Heute präsentiert es sich in den Kernbereichen Edelmetall-Recycling und Herstellung von Edelmetall-Produkten als anerkannter und zuverlässiger Partner der Anwenderindustrie. Die Tradition, Silber aus Abfallstoffen anderer Betriebe zu gewinnen, lebt hier in moderner und umweltfreundlicher Form weiter. Die Hüttenleute der SAXONIA Edelmetalle GmbH in Halsbrücke zeigen nun, wie die Altforderen ohne Verwendung der heutigen Technik bereits zu hervorragenden Ergebnissen kamen. Sie werden Saigern wie vor 400 Jahren.

Die 1537 gegründete Saigerhütte in Olbernhau-Grünthal ist Teil des UNESCO-Welterbes Erzgebirge/Krušnohoří. Ihre zahlreichen, historischen Gebäude bezeugen die Bedeutung des hier einst durchgeführten Saigerverfahrens. Einzig der Prozess selbst kann bislang nur indirekt, also durch Diagramme, Bilder und nachgebaute, funktionslose Öfen und Herde vermittelt werden. Das Saigern selbst ist nicht sichtbar. Der im Projekt entstandene Saigerherd wird nach dem 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentages, kurz Bergmannstag, im Museum Saigerhütte Olbernhau-Grünthal ausgestellt. In Kombination mit den Filmaufnahmen wird dieser in die neu zu schaffende Dauerausstellung des Museums integriert und das so Saigern erlebbar.

Der 6. Sächsische Bergmanns- Hütten-, und Knappentag wird vom 9. bis 11. September 2022 in Olbernhau gefeiert. Der Themenschwerpunkt des dreitätigen Festes wird erstmals das Hüttenwesen sein. Neben der Präsentation des Saigerherds und der Geschichte seiner Neuentstehung werden weitere Attraktionen geboten. Allen voran die Bergparade mit 1.800 Teilnehmern darunter Bergmannskapellen und Bergsänger sowie die Habitträger mit dem großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich als Abschlussveranstaltung. Umrahmt werden diese Festtage durch ein vielfältiges Kulturprogramm: Schauschmieden, Theateraufführungen, ein Straßenfest, Bühnenprogramme in der Saigerhütte und im Rittergut sowie einen Rummel auf dem Postplatz.

Für weiterführende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Erik Teubel, Leiter Produktion SAXONIA Edelmetalle GmbH, teubel@saxonia.de

Lasse Eggers Museumsdirektor Museen der Stadt Olbernhau, lasse.eggers@olbernhau.de

Marije Hectors Projektmanagerin Di Colore, marije.hectors@dicolore.nl