27.10.2015
7. Info-Veranstaltung: 05. November 2015 Kulturzentrum Parksäle Dippoldiswalde
Noch stehen im Zusammenhang mit der Welterbe-Bewerbung der „Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“ bei interessierten Bürgern, Eigentümern und Betreibern von künftigen Welterbe-Objekten, Bergbau- und Kulturvereinen sowie Leistungsträgern aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Kultur viele Fragen im Raum.
Was ist eigentlich das UNESCO-Welterbe? Warum wird gerade die Montanregion Erzgebirge Welterbe? Welche Bedeutung hat der Status für das Erzgebirge? Welche Wege wird das künftige Welterbemarketing gehen und warum ist es sinnvoll und lohnenswert, wenn die Menschen der Region hinter „ihrem Welterbe“ stehen und sich aktiv einbringen?
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, der Tourismusverband Erzgebirge e.V. und das Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Freiberg wollen gemeinsam Antworten geben und laden Sie zusammen mit der Stadt Dippoldiswalde und dem Förderverein "Mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde" e.V. sehr herzlich ein zur
Informationsveranstaltung
„Herausforderung und Chancen des Weltkulturerbetitels ´Montanregion Erzgebirge` für die Bergstadt Dippoldiswalde“
am Donnerstag, 05. November 2015, um 18:30 Uhr
in das Kulturzentrum Parksäle
Dr.-Friedrichs-Straße 25, kleiner Saal, 01744 Dippoldiswalde
Im Rahmen von drei Kurzpräsentationen zu den verschiedenen Anwendungsbereichen des UNESCO-Welterbe-Titels haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anregungen gemeinsam mit den Veranstaltern zu diskutieren.
Begleiten Sie das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe!
Ihr Ansprechpartner: Matthias Voigt (Tel.: 03733/145 121, Mail: voigt@wfe-erzgebirge)