Sprache auswählen

13.09.2019

Mobil durch´s Welterbe Erzgebirge: Neue App stillt Wissensdurst und macht Lust auf individuelles Erleben

 

17 Bestandteile auf deutscher und fünf auf tschechischer Seite, die nur in Summe gemeinsam den Titel Welterbe tragen und im Einzelnen aus über 400 Objekten bestehen - das Thema ist komplex. Die Welterbe-App vernetzt diese Orte einerseits, gibt aber dennoch den individuellen Freiraum, nach persönlichen Präferenzen bezüglich Ort oder Kategorien zu filtern. Sie liefert Detailinformationen zu Objekten, ordnet diese in den montanhistorischen Kontext ein und liefert vorgefertigte Rad- und Fußtouren, an denen der Beitrag zum Außergewöhnlichkeitswert der Montanregion verständlich gemacht werden soll. Und weil man sich für einen Tag im Welterbe nicht zu viel vornehmen darf, setzt man sich die nächsten Objekte einfach auf eine individuelle Merkliste. Programmiert wurde die Welterbe-App gemeinsam mit der Agentur 599media aus Freiberg. Alle Informationen werden redaktionell fortwährend gepflegt und weiterentwickelt.

Die Vernetzung der Bestandteile des frisch gekürten Welterbes steht noch bis Ende Oktober 2020 im Mittelpunkt des grenzübergreifenden Interreg5a-Projektes „Glück auf Welterbe“, für das die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH als Lead-Partner die Federführung übernommen hat. Gemeinsam mit den Projektpartnern Tourismusverband Erzgebirge e. V. und Montanregion Krušné hořy – Erzgebirge o.p.s. soll die „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří “ als eine weltweit einzigartige, grenzüberschreitende Industriekulturlandschaft bei unterschiedlichen Zielgruppen nicht nur per App (be)greifbarer gemacht werden. Auch die Webseite www.montanregion-erzgebirge.de, Broschüren, Flyer und Veranstaltungen sollen Mittel sein, um das Welterbe Erzgebirge mit all seinen Besonderheiten bekannter zu machen und mehr ins Bewusstsein der Erzgebirger und der Menschen außerhalb der Region zu rücken. Im Projekt, das seit Oktober 2016 läuft, wurde darüber hinaus ein Beschilderungskonzept entwickelt und zum Teil durch das Anbringen von Bannern „Hurra, wir sind Welterbe“ an den Objekten umgesetzt.