Sprache auswählen

06.08.2021

Internationales Freiwilligen-Projekt im UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

In der Montanregion können Besucher an zahlreichen Besuchereinrichtungen das Welterbe aktiv erleben und entdecken. Ohne das Engagement von Vereinen und Ehrenamtlern wäre dies nicht denkbar. Zur Unterstützung des Altbergbau "Markus-Röhling-Stolln" Frohnau e. V.  findet vom 14. bis 28. August 2021 ein internationales Freiwilligenprojekt am Markus-Röhling-Stolln statt. Die jungen Erwachsenen führen unter der Anleitung lokaler Fachleute verschiedene Arbeiten im historischen Bergwerk aus, um die Präsentation für die Öffentlichkeit zu verbessern.

So wird auf dem Grubengelände eine Kaue nach historischem Vorbild errichtet. Im Zuge der Erweiterungsbauarbeiten des Besucherrundwegs unter Tage beteiligen sich die Freiwilligen außerdem an Beräumungsarbeiten im Altbergbau. Die lokalen Experten vermitteln den jungen Erwachsenen spezielle Handwerkstechniken und sie lernen die historische Arbeits- und Lebensweise der Bergleute sowie lokale Traditionen aus erster Hand kennen.

Parallel zu den Arbeitseinsätzen bietet ein Exkursions- und Bildungsprogramm den jungen Leuten einen breiten Einblick in die Vielfalt des montanhistorischen Erbes in und um Annaberg-Buchholz. Neben einer Exkursion in die Saigerhütte nach Olbernhau steht eine Stadtführung in Annaberg-Buchholz und die Besichtigung des Frohnauer Hammers auf dem Programm.

Organisiert wird das Projekt von der Organisation European Heritage Volunteers, dem Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD). An der Finanzierung ist neben dem Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. zudem das Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) beteiligt. Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Hintergrund:

Zur Förderung der Erhaltung des Welterbes und Sensibilisierung für die Denkmalpflege und die Erhaltungsbemühungen vor Ort finden seit 2017 Freiwilligen-Projekte in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří statt.

Die Projekte werden in Zusammenarbeit von Partnern aus Sachsen und der Organisation European Heritage Volunteers organisiert. European Heritage Volunteers (www.heritagevolunteers.eu) ist seit mehr als zwanzig Jahren in der Freiwilligenarbeit auf dem Gebiet des kulturellen Erbes tätig. Ziel des Programms ist die Verbindung zwischen dem Welterbe-Gedanken und der Freiwilligentätigkeit, um den internationalen Teilnehmer:innen ein tieferes Verständnis von Welterbestätten durch praktische Projekte und Bildungsaktivitäten in Europa zu vermitteln. European Heritage Volunteers hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 200 vergleichbare Projekte organisiert, an denen über 2.000 freiwillige Helfer aus mehr als 70 Ländern teilgenommen haben.

 

Öffentliche Termine:

19. August 2021

10 Uhr

Pressetermin mit Arbeitseinsatz

Am Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln

25. August 2021

18 Uhr

Öffentliche Abendveranstaltung mit Präsentation der Freiwilligen zum Thema: „Beispiele für die Erhaltung des industriellen/bergbaulichen Erbes in ihrem Herkunftsland durch von der Bevölkerung getragene Initiativen“

Am Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln

 

Ansprechpartner:

Kristin Hängekorb

Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.

 

haengekorb@montanregion-erzgebirge.de

03733 145352 oder 03731 4196102

Friederike Hansell

Referentin für Welterbe, Landesamt für Denkmalpflege

 

friederike.hansell@lfd.sachsen.de

0351 48430404