Sprache auswählen

27.01.2022

Dippoldiswalder Museen machen gemeinsame Sache

Die Stadtverwaltung Dippoldiswalde informiert über die Städtischen Museen Dippoldiswalde.

Mit dem LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde und dem Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge – kurz MiBERZ – besitzt Dippoldiswalde eine einzigartige und vielseitige Museumslandschaft. Beide Institutionen und das Museumsteam verstehen sich als Einheit und gehen stets Hand in Hand. Gemeinsam stemmen sie den täglichen Museumsbetrieb, bewahren und erforschen die Sammlungen. Sie organisieren diverse Veranstaltungen und vermitteln den Besuchern spannendes Wissen zu Themen, die Dippoldiswalde bewegten und bewegen – Bergbau, Stadtgeschichte, Lederhandwerk und Bildende Kunst. Unter der Dachorganisation „Städtische Museen Dippoldiswalde“ tragen die Museen ihr Selbstverständnis als Einheit künftig auch nach außen. Auf den sozialen Netzwerken (Facebook & Instagram) und mit der gemeinsamen Vortragsreihe ist dies bereits erkennbar. Mit der nahenden Neueröffnung des LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde Ende März, wird der Anspruch zunehmend intensiviert. Geplant sind neben gemeinsamen Projekten, wie pädagogische Angebote oder Veranstaltungen, auch werbewirksame Auftritte in analogen und digitalen Formaten. 


Die Institutionen:

Im LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde wird Vielfalt verbunden: Die Besucher erhalten spannende Einblicke in den hochkomplexen Herstellungsprozess von Leder, entdecken in der Galerie, wie sich das Alltagsleben und die Landschaft im Erzgebirge verändert haben und lernen die bewegte Geschichte von Dippoldiswalde kennen. Das MiBERZ vermittelt in seinen Ausstellungsräumen europaweit einzigartige archäologische Funde aus dem UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, die einen Einblick in das Leben und Arbeiten mittelalterlicher Bergleute über und unter Tage geben. Die teilweise über 800 Jahre alten und äußerst seltenen Ausstellungsstücke beeindrucken durch ihren hervorragenden Erhaltungszustand. Ergänzt wird die vielfältige Museumslandschaft von Dippoldiswalde unter anderem durch das Schul- und Heimatmuseum Schmiedeberg.

 

Quelle:

Pressemitteilung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde / www.dippoldiswalde.de