Sprache auswählen

28.11.2022

Der Welterbeverein präsentierte sich vom 24. bis 26.November auf der „denkmal“ in Leipzig. Die europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung fand nach der pandemiebedingten Zwangspause 2020 endlich wieder statt. Zum ersten Mal seit der offiziellen Eintragung auf die UNESCO-Welterbeliste war der Welterbeverein vor Ort dabei.

Auf der „denkmal“ in Leipzig präsentierten sich über 470 Aussteller und 150 Fachveranstaltungen luden zur Weiterbildung ein. Drei Tage kam die nationale und internationale Fachwelt in der Messestadt zusammen: Fach- und Handwerksbetriebe, Restauratoren, Architekten und Planer, Hersteller, Denkmal- und Gebäudeeigentümer, Fachbehörden, Verbände, Vereine und Stiftungen sowie Ehrenamtliche versammelten sich auf der ‚denkmal 2022‘. Sie alle stehen vor der Aufgabe, das reiche baukulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig die Gebäude so nachhaltig und zukunftsfest wie möglich zu sanieren.

Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) gehört als zuständiges Ressort für Denkmalschutz und Bauen erstmals zu den Ausstellern in der Leipziger Messe. Auf seinem Stand bot das SMR vier Mitausstellern eine Plattform: Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. präsentiert die UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Die Meissen Porzellan-Stiftung GmbH macht traditionelles Kunsthandwerk in der Porzellanherstellung lebendig. Mit dabei ist auch der Landesverband Industriekultur Sachsen, der seine Arbeit rund um die lebendige Industriekultur in Sachsen vorstellt. Auf dem Messestand zeigten auch die Preisträger des Landesprogrammes »PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale« ihre Ergebnisse. Das Programm bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Denkmale ihrer Heimat zu entdecken und zu erforschen.

Auch am Fachprogramm der Denkmalmesse beteiligt sich das SMR. »Welt.Erbe.Klima – Welterbe-Bildung für eine klimabewusste nachhaltige Entwicklung« war der Titel der Tagung, die das Ministerium gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, der Deutschen UNESCO-Kommission, ICOMOS Deutschland und dem Institute Heritage Studies am ersten Messetag (24. November) im Congress Center Leipzig veranstaltete.

Vereinsgeschäftsführer Steve Ittershagen blickt zurück: "Die Teilnahme an der "denkmal" war ein voller Erfolg. Unser Stand war ständig gut besucht, viele interessierte Besucher stellten Fragen und informierten sich zur Montanregion. Auch das umfangreiche Tagungsprogramm zeichnet die „denkmal“ aus und macht sie zu einem Anlaufpunkt für Fachleute und Interessierte.“ 

Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/