Sprache auswählen

27.07.2023

Die Welt zu Gast in unserer Montanregion! Vom 15. - 29. Juli läuft noch das diesjährige European Heritage Volunteers Projekt in Seiffen. 15 junge Erwachsene aus Chile, Deutschland, Frankreich, Honduras, Indien, Mexiko, Serbien, Slowenien, Spanien, Syrien, der Türkei und den USA arbeiteten am Flößerwohnhaus im Freilichtmuseum Seiffen. Sie restaurierten das Dach des historischen Gebäudes mit Holzschindeln.

Neben den Facharbeiten erlebten die Gäste auch ein umfangreiches Kultur- und Bildungsprogramm mit verschiedenen Ausflügen in der Montanregion.

Am 26. Juli fand dann die traditonelle Abendveranstaltung statt. Nach einer Besichtigung der Arbeitsstätte, stellten einige der Freiwilligen anschließend ähnliche Museums-Projekte aus ihren Heimatländern vor. Die Reise um den Globus war spannend und vielfältig. So erfuhren die Gäste über den Azim-Palast in Damaskus, die Patachitra-Technik aus Indien, eine Holzboot-Werft in Massachussetts und über ein Dorf-Gemeinschaftsprojekt aus Mexico. Die vielen Gespräche und der lebhafter Austausch zwischen den Freiwilligen und den Gästen zeigte, dass unser Welterbe verbindet.

Hintergrund:

Internationale Freiwilligen-Projekte werden gemeinsam mit lokalen Akteuren seit 2017 im UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří durchgeführt. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Verpflichtungen zum Schutz und zur Erhaltung sowie Vermittlung des bedeutenden montanhistorischen Erbes. Zugleich fördern sie den interkulturellen Dialog und generationenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ermöglichen so ein Lernen mit- und voneinander für die Zukunft.