Sprache auswählen

21.03.2022

Seit einigen Wochen sind in Freiberg die Welterbe-Entdecker unterwegs. Vorschüler aus den Freiberger Kitas können tolle Angebote in der Stadt nutzen. Sie erfahren Spannendes aus der Geschichte der Bergstadt und lernen, warum Freiberg mit zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gehört. Ideengeber und Umsetzer ist das Freiberger Kultur-Stadt-Marketing, Unterstützt wird es durch den Kleinprojektefonds des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.

Am 9. März 2022 stand für die „Wackelzähne“ aus der Kita Pusteblume ein Besuch in der Uniformkammer der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an. Mit den Bergkameraden Roland Tschajanek und Roland Schmidt ging es 82 Stufen hinauf auf den Dachboden, wo alle Uniformen der Freiberger Berg- und Hüttenparade aufbewahrt werden. Hier gab es eine Menge zu entdecken! Ob die Werkzeuge der Hüttenleute, von denen manche aussahen wie riesige Löffel, der prächtige Säbel des Oberberghauptmanns, die ledernen Schürzen der Schmelzer oder die bunte Vielfalt der Hüte – alles wurde von den Kindern ganz genau untersucht. Am Ende des Rundgangs durften alle einen der tollen Hüte anprobieren. Auch wenn er manchem Welterbe-Entdecker noch über die Ohren rutschte, hatten alle Kinder sichtlich Spaß!

Steve Ittershagen – Geschäftsführer des Vereins Welterbe Montanregion Erzgebirge: „Unser Welterbe lebt von den berg- und hüttenmännischen Tradition und deren Bewahrung. Es ist dem Welterbeverein im Rahmen seiner Bildungs- und Vermittlungsarbeit besonders wichtig, schon die Kleinsten entsprechend kindgerecht zu informieren und vor allem für unsere Traditionen im Welterbe zu interessieren. Und das lohnt sich – die Fragen und die Begeisterung waren enorm.“

Im Rahmen des Welterbe-Entdecker-Paket gibt es für die Kitas noch viele weitere kreative Angebote rund um das Welterbe in Freiberg - u.a. Besteigungen des Petriturms, Sagenwanderungen und Fahrten mit der Silberstadtbahn.

Mehr Infos: Welterbe erleben - Silberstadt® Freiberg

 

 

Ansprechpartner:

Kristin Hängekorb

haengekorb@montanregion-erzgebirge.de

03733 145352 oder 03731 4196102