Sprache auswählen

09.11.2022

Am 7. November fand im Lohgerbermuseum in Dippoldiswalde unsere Lehrerfortbildung „Archäologie entdecken und erleben im Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ statt. Die Teilnehmer waren eingeladen, sich auf die Spuren der Montanarchäologie zu begeben und sie erfuhren, wie sie die Themen Welterbe und Archäologie für ihren Unterricht nutzen können.

Spannende Vorträge, nützliche Hintergrundinformationen und praktische Anknüpfungspunkte standen ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung, wie der fachliche Austausch und die Entwicklung neuer Unterrichtsideen.

Wir sind Welterbe - doch was macht das montanhistorische Erbe im Erzgebirge so bedeutend, dass es „als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit“ anerkannt wurde? Was bedeutet die Anerkennung für die Region, für Sachsen und für unsere zukünftigen Generationen? Wie schützen wir das Welterbe heute und für die Zukunft?

Als historische Zeugnisse geben die Bergbaudenkmale Aufschlüsse über das Leben und die geschichtliche Entwicklung einer Region. Lernen am außerschulischen Lernort – Welterbe ermöglicht es den Schüler*innen, das eigene Erbe und die dazugehörige Geschichte vor Ort zu verstehen, sich mit der Vielfalt des Erbes der Menschheit auseinanderzusetzen. Das Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří umfasst drei archäologische Stätten – darunter die mittelalterlichen Silberbergwerke in Dippoldiswalde. Die sensationellen Ergebnisse der Grabungen in Dippoldiswalde sorgten weit über Sachsen hinaus für Gesprächsstoff und geben uns Einblicke in den frühen, mittelalterlichen Bergbau, in das damalige Leben und helfen, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Ziel der Veranstaltung war das Kennenlernen des Welterbeprogramms der UNESCO, des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří und der Bedeutung des Welterbes im Schulunterricht.

 

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden:

TUD-Sylber2 TUD-Sylber: Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen — Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) — TU Dresden (tu-dresden.de)

Landesamt für Archäologie Sachsen  Startseite - Landesamt für Archäologie Sachsen - sachsen.de

Leiterin MiBERZ MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen Willkommen - Kulturraum (kr-erzms.de)