19.01.2016
Einladung zur Ausstellungseröffnung "UNESCO-Welterbetstätten in Deutschland" im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Gemeinsam mit dem Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge läuten wir das Jahr der Entscheidung ein.
Dazu laden wir Sie recht herzlich am Donnerstag, den 04. Februar 2016 um 16:30 Uhr in das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge zur Ausstellungseröffnung mit einem Impulsvortrag des Stiftungsdirektors des UNESCO-Welterbe "Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft" ein.
Herr Lenz stellt die Entwicklung dieses Welterbes vor und wird dabei u.a. auf die Vernetzung, auf die kulturelle Teilhabe, auf die Welterbe-Infozentren sowie auf Aspekte der Finanzierung eingehen.
Die Wanderausstellung des UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V. stellt mit einzigartigen Panoramafotografien von Dr. Hans-J. Aubert Baudenkmäler, Städteensembles, Industriedenkmäler sowie wundervolle Landschaften vor. Alle sind sie in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Ergänzt wird die Präsentation mit Abbildungen der Objekte, die gemeinsam mit dem Kaiserin-Augusta-Schacht (heute Bergbaumuseum) als Sachzeugen des Steinkohlebergbaus Bestandteil des Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge sind.
Die Ausstellung ist bis 1. Mai 2016 im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge zu sehen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Pflockenstraße 28, 09376 Oelsnitz/Erzgebirge
Telefon: 037298/93940, Fax: 037298/939449
www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.
c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733/1450, Fax: 03733/145145
kontakt@montanregion-erzgebirge.de