Als „St. Katharinenberg im Buchholz“ gegründet, entwickelte sich Buchholz dank der Förderung seiner Bodenschätze zu einer kleinen Bergbausiedlung. Von der Zeit des Silbererzbergbaus zeugt die Buchholzer Hallenkirche mit ihrem kulturhistorisch bedeutenden Bergaltar. Auch der Hauptaltar des Annaberger Franziskanerklosters befindet sich hier.
Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammt der durch zwei Felsplatten markierte ehemalige Richtplatz inmitten des Bergbaugebietes. In der letzten Phase des Bergbaus entstanden durch die Uranerzgewinnung zudem Terrakonikhalden (Spitzkegelhalden), die im Erzgebirge nur noch hier erhalten sind.
Impressionen
Interaktive Karte
Informationen und Adressen
Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Markt 1 09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (0) 3733/ 425-0 E-Mail buergerzentrum@annaberg-buchholz.de
Öffnungszeiten
Montag | 09:00-18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00-18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00-18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00-18:00 Uhr |
Freitag | 09:00-12:00 Uhr |
Sonnabend | 09:00-12:00 Uhr |
Tourist-Information Annaberg-Buchholz
Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (0) 3733 / 19433
Öffnungszeiten
24./31. Dezember: 10:00 - 14:00 Uhr, 01. Januar: 12:00 - 18:00 Uhr
Montag | 10:00-18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00-18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00-18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00-18:00 Uhr |
Freitag | 10:00-18:00 Uhr |
Sonnabend | 10:00-18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00-18:00 Uhr |